Aus der Sendung vom 13.04.2006 um 14:30 Uhr

Frühlingsbräuche
Das Frühjahr ist die Zeit neuen Lebens - und alter Feste: Ob zu Ostern oder Pfingsten, an christlichen Feiertagen werden auch im Frühling heidnische Bräuche praktiziert, und auch viele Fest bäuerlichen Ursprungs gibt es. LexiTV zeigt, woher diese Sitten stammen und was sie zu bedeuten haben.Videos zum Thema: Sei gegrüßt, Frau Sunna! - Eisenach feiert den Frühling. Frühlingserwarten - bäuerliche Bräuche zum Winterende.
Artikel zum Thema:
Viele Frühlingsbräuche dienen dazu, die kalte Jahreszeit zu verscheuchen. Ganz egal, ob heidnischen oder christlichen Ursprungs - dem Feuer kam schon immer ein besonderer Symbolwert zu:
Verbrennt den Winter!
Osterwasser, -eier oder -hase: die Wurzeln dieses Brauchtums reichen weiter zurück als christliche Traditionen. Heidnischen Feste gaben der Sehnsucht nach Licht und Veränderung Ausdruck:
Osterbräuche