Aids
Sendung vom 01.12.2011
Sich zu schützen, ist nicht schwer. Fehlt aber das Bewusstsein für die Gefahr, wird Ignoranz zum tödlichen Risiko...
Allergien
Sendung vom 16.03.2009
Auf Rot geschaltet hat die Abwehr im Körper, wenn so eine Fresszelle in Aktion tritt. Bei Allergien zwar nur blinder Alarm, doch der ist quälend...
Auge
Sendung vom 11.10.2012
"Ich sehe was, was du nicht siehst!" - Jeder sieht die Welt mit eigenen Augen. Und dennoch sind unsere Wahrnehmungen vergleichbar...
Blut
Sendung vom 10.01.2013
Selbst moderne Mediziner enträtseln das Geheimnis der roten Flüssigkeit nicht komplett. Darum ist Leben meist nur durch Spenderblut zu retten...
Chirurgie
Sendung vom 24.06.2010
1880 malte Henri de Toulouse-Lautrec dieses Bild. Die "Nacht" der Chirurgie war gerade zu Ende: Anästhesie und Asepsis leiteten die Zukunft ein...
Diabetes
Sendung vom 14.11.2012
Zucker ist Gift - das trifft besonders für Diabetes-Patienten zu. Aber auch Gesunden schadet ein Zuviel an Kohlenhydraten...
Doping
Sendung vom 15.05.2007
Höher, schneller, weiter: Oft werden die Ideale des Sports dem Wunsch nach Rekorden geopfert. Nur - wer betrügt hier eigentlich wen?
Fasten
Sendung vom 09.03.2011
Verzicht auf feste Nahrung gilt als Frühjahrsputz für Leib und Seele. Doch zwei Wochen bei Suppe und Saft erscheinen eher wie eine Strafe...
Gerichtsmedizin
Sendung vom 17.08.2012
War es ein Unfall - oder etwa Mord? Und wer ist der Täter? Mit Skalpell und Spürsinn gehen Mediziner bei Gericht solchen Fragen nach...
Haut
Sendung vom 27.06.2012
Oberflächlich betrachtet, wirkt des Menschen Hülle zart und verletzlich. Und doch ist sie das Multitalent unter den Körperorganen...
Hygiene
Sendung vom 19.06.2012
Schon das Beachten einfacher Hygiene-Regeln beugt Krankheiten und Infektionen vor. Aber auch hier gilt: Aufs richtige Maß kommt es an...
Katastrophenhilfe
Sendung vom 04.06.2012
Techniker aus Deutschland helfen bei Katastrophen fast überall auf der Welt. Aber die Helfer brauchen selbst Hilfe: Es mangelt an Nachwuchs...
Knochen
Sendung vom 15.05.2008
Das menschliche Skelett ist ein Wunderwerk der Natur - 206 Knochen stützen den Körper. Doch wehe, die Knochen sind krank...
Krankenhaus
Sendung vom 02.02.2007
Operation gelungen - Patient tot? Die Ärzte haben sich durchgesetzt im Tarifstreit. Die finanzielle Situation der Krankenhäuser verbessert das nicht...
Kräuter
Sendung vom 02.10.2007
Erkranken Körper oder Seele, dann hat die Natur fast immer ein Mittel. So glaubte man einst - und so glaubt man nun wieder...
Lachen
Sendung vom 20.02.2007
"Am Lachen erkennt man den Narren", fanden finstere Leute im Mittelalter. Doch Lachen macht Freunde - und hält gesund, wie sogar Ärzte wissen...
Naturheilkunde
Sendung vom 28.11.2012
Heilen ohne Nebenwirkung verspricht die alternative Medizin. Dabei birgt die Therapie abseits der Schulmedizin durchaus Gefahren...
Notruf
Sendung vom 22.11.2012
Wenn sie ausrücken, zählt häufig jede Sekunde. Die professionellen Retter sind immer dann zur Stelle, wenn andere Menschen Hilfe brauchen...
Organspende
Sendung vom 27.03.2012
Über zwölftausend Deutsche warten auf ein Spenderorgan. Für die meisten von ihnen ist es die einzige Chance, zu überleben...
Rauchen
Sendung vom 04.12.2007
Handschellen für Raucher? - Ganz so drakonisch sind die Regeln noch nicht. Das Rauchen verschwindet aus dem Kreis der erlaubten Süchte. Warum?
Schlafstörung
Sendung vom 22.08.2012
Rund drei Prozent aller Deutschen leiden an Schlafstörungen. Was ist zu tun, wenn die nächtliche Ruhe nicht kommen will?
Seuchen
Sendung vom 10.12.2012
Immer wieder tauchen neue Erreger auf. Sind Seuchen - diese Geißel der Menschheit - überhaupt zu besiegen? Und wenn ja, wie?
Smog
Sendung vom 08.03.2006
Wie in Watte gehüllt scheint Santiago de Chile. Das friedliche Bild täuscht: Schmutziger Dunst hat sich über die Stadt gelegt. Mit bösen Folgen...
Stress
Sendung vom 06.10.2011
Kaputtgespielt? Stress ist keine Erfindung unserer Zeit. Es gab ihn schon immer. Die Form bestimmt, ob Betroffene leiden müssen...
Toiletten
Sendung vom 30.03.2009
So öffentlich wie Männeken Pis wollen sich Menschen selten entleeren - stille Örtchen ersannen sie darum im Laufe der Geschichte...
Tuberkulose
Sendung vom 24.03.2011
Vor fast 130 Jahren entdeckte der Arzt Robert Koch den Erreger der Tuberkulose. Aber besiegt ist die Krankheit bis heute nicht...
Umweltgifte
Sendung vom 19.01.2010
Auf unzähligen Wegen gelangen Stoffe aus dem Labor in die Umwelt. Dort entfalten Substanzen mitunter unerwünschte Nebenwirkungen...
Volkskrankheiten
Sendung vom 24.02.2011
Wenn der Körper nicht mehr mitspielt, kann es richtig teuer werden. Die Gründe stecken im Alltag - und jeder ist in Gefahr...
Wellness
Sendung vom 22.06.2010
Gegen Stress und Alltagshektik gibt es viele Rezepte. Wellness aber ist mehr als ein Gesundheitsdrink oder ein lauschiges Wochenende...
Alkohol
Sendung vom 18.01.2010
Mittel zur Weltflucht, "Volksdroge Nummer eins" - Alkohol ist gefährlich! Doch immer kommt es darauf an, wie man ihn verwendet...
Antibiotika
Sendung vom 12.04.2012
Bei vielen Infektionen sind Antibiotika unverzichtbar. Doch exzessiver Missbrauch nimmt der einstigen Wunderwaffe die Kraft…
Baby-Notdienst
Sendung vom 08.04.2010
Die Säuglingssterblichkeit liegt in Deutschland bei nur 0,35 Prozent. Das ist auch der engagierten Arbeit von Medizinern zu verdanken...
Blutkreislauf
Sendung vom 03.07.2008
Zahllose Leichen wurden während vieler Jahrhunderte seziert. Viel Blut wurde vergossen - bis man begriff: das Herz ist eine Pumpe...
Depression
Sendung vom 18.11.2009
Unlust, Gefühllosigkeit, Verzweiflung: Die Krankheit Depression, obwohl weit verbreitet, wird selten erkannt und oft unterschätzt...
Diät
Sendung vom 23.01.2013
Verzicht lautet die Botschaft vieler Diätratgeber. Aber wie viel Verzicht muss sein? Die Diät soll ja nicht das Wohlbefinden reduzieren...
Ernährung
Sendung vom 05.01.2009
Gesundheit kann man essen. Aber was ist gesund? Die Ansichten sind geteilt. Und krank wird mancher, weil sein Geld für Qualität nicht reicht...
Fitness
Sendung vom 29.10.2009
"Sich regen bringt Segen" - Fitness verspricht schmale Hüften und schlanke Taillen. Nicht nur attraktiver, auch erfolgreicher soll sie machen...
Haare
Sendung vom 28.07.2010
Das Haar mache den Menschen, meinten schon die alten Römer und trugen stets die neuesten Frisuren. Eifrig streben wir ihnen nach...
Herzinfarkt
Sendung vom 02.02.2006
Das Herz ist der Motor des Lebens. Kommt sein Schlag aus dem Takt, hat das ernsthafte Konsequenzen. Doch Vorbeugen hilft...
Infektionen
Sendung vom 02.03.2011
HIV, TBC und Hepatitis sind alltäglich in den ärmeren Regionen der Welt. Warum bleibt die Chance zur Hilfe so oft ungenutzt?
Kneipp
Sendung vom 30.05.2006
Fast jeder hat schon mal vom Kneippen gehört - und verbindet damit den Storchengang durchs kalte Nass. Dahinter steckt aber viel mehr...
Kosmetik
Sendung vom 14.04.2010
Spieglein, Spieglein an der Wand... Woher kommt eigentlich das Streben nach makelloser Schönheit? Und welche Folgen hat es?
Krankenkasse
Sendung vom 21.01.2011
Teuer, ineffizient, ungerecht: Immer wieder steht das Gesundheitssystem in der Kritik. Schon die Anfänge vor 130 Jahren waren umstritten...
Krebs
Sendung vom 04.02.2010
Zellen wie diese sind außer Kontrolle geraten - durch ungehemmtes Wachsen und Teilen entfaltet der Krebs sein gefährliches Potenzial...
Leistungssport
Sendung vom 21.10.2010
Systematisch brachte die DDR über Jahrzehnte einen Spitzensportler nach dem anderen hervor. Wie so oft gab es aber auch hier Schattenseiten...
Nerven
Sendung vom 15.04.2008
Die Diagnose von Nervenkrankheiten fällt heute leichter. Doch Heilung ist nicht in Sicht: zerstörte Nerven sind unersetzbar...
Ohren
Sendung vom 15.11.2006
Abschalten vom Lärm der Welt: oft ein freiwilliges Vergnügen. Manchen aber fehlt das Gewirr der Klänge - weil sie es nicht mehr wahrnehmen können...
Pubertät
Sendung vom 12.08.2010
Warum wird das liebe Kind denn so seltsam? Wahrscheinlich stecken ganz natürliche Prozesse dahinter. Und eine Zeit voller Probleme beginnt...
Rücken
Sendung vom 15.03.2012
Ein schöner Rücken kann entzücken. Aber auch quälend schmerzen, vor allem wegen des tagtäglichen Sitzens...
Schlaganfall
Sendung vom 27.11.2008
Wenn die Blutversorgung des Gehirns ins Stocken gerät, kommt es zum Schlaganfall. Was passiert da genau? Wiie lassen sich Folgen mildern?
Sexualität
Sendung vom 23.09.2009
Adieu Sittsamkeit? In den Medien ist Sex heutzutage allgegenwärtig. Die kommerzialisierte Freizügigkeit hat jedoch erstaunliche Folgen...
Sommerzeit
Sendung vom 26.03.2010
Körper und Seele brauchen die Sonne. Im Sommer dürfen wir sie sogar eine Stunde länger genießen. Leider bringt das die innere Uhr aus dem Takt...
Sucht
Sendung vom 08.02.2007
Wenn die Droge den Alltag bestimmt - das Verlangen den Verstand besiegt: Abhängigkeit bedeutet Verlust der Freiheit. Im Denken und im Leben...
Trauma
Sendung vom 05.02.2013
Missbrauch, Folter, Mobbing oder Kriege: Traumatische Erfahrungen lassen Betroffene oft nicht mehr los. Normalität? Fast unmöglich!
Übergewicht
Sendung vom 11.03.2008
Was ist dünn, was ist dick? Antwort gibt die Waage - oder der Body-Mass- Index. Da taucht die Frage auf, was Normen überhaupt bezwecken...
Verhütung
Sendung vom 18.08.2010
Auch schamhafte Damen jagte der Klapperstorch. Früh schon schöpften Liebende daher aus dem Repertoire des Gynäkologen...
Wärme
Sendung vom 11.01.2012
Sauna, Heizdecken, Heißgetränke - eine Menge Hilfsmittel machen kalte Wintermonate erträglich. Wer braucht besonders viel Wärme?
Zähne
Sendung vom 25.09.2012
Bevor es richtige Zahnärzte gab, half oftmals nur der Griff zur Zange. Heute kann man mehr tun, um Kummer mit den Zähnen zu vermeiden...