Aus der Sendung vom 06.04.2009 um 14:30 Uhr

Ritter
Hoch zu Ross, gerüstet mit prachtvoll geschmiedeten Schwertern, kämpften sie vor langer Zeit für Ruhm, Ehre und Gerechtigkeit. Doch was ist dran an den Geschichten und Mythen um die Furchtlosen des Mittelalters? Mit Maik Elliger, Vorsitzender des Ritterbundes Thüringen, hat Victoria Herrmann einen Experten auf dem Gebiet des Rittertums an ihrer Seite...Videos zum Thema: Vom Knappen zum Krieger - Werdegang eines Ritters.
Artikel zum Thema:
Medium aevum - so nannten neuzeitliche Humanisten die Epoche zwischen glanzvoller Antike und deren "Wiederauferstehung" - angeblich eine Zeit kulturellen Verfalls. Wie sah das Leben der Menschen damals aus?
Auf der Burg
Als irrer Außenseiter gilt der Romanheld Don Quijote, der sich mit der Lanze sogar an Windmühlen wagt. Flossen Charakterzüge des Autors in diesen gewaltigen Narren ein?
Das traurige Gesicht
Sie lassen Geschichte lebendig werden: moderne Freizeitritter. Mit den Fakten nehmen es die Hobby-Krieger nicht immer ganz genau. Viele erliegen einem Ideal, das schon im Mittelalter kaum Realität war:
Der domestizierte Krieger
Entführungen haben in der Menschheitsgeschichte eine lange "Tradition". Oberstes Motiv dabei war meist Habgier - so auch 1455 beim Altenburger Prinzenraub. Aber ging es dabei wirklich ums Geld?
Armer Ritter
Detailsuche
Verwandte Themen
Mittelalter | ![]() |
Kreuzritter | ![]() |
Europa | ![]() |
Pferd | ![]() |
Festessen | ![]() |
Entführung | ![]() |