Aus der Sendung vom 29.06.2010 um 07:45 Uhr

Schmetterlinge
Butterfly, Papillon, Farfalla - klingende Namen für ein faszinierendes Geschöpf, das in Deutschland Schmetterling heißt. Europaweit sind Biologen um den Schutz der Schmetterlinge bemüht. Die Lebensräume der Insekten schwinden dahin, ihre Lebensgrundlage wird mehr und mehr zerstört. LexiTV zeigt eine Reportage über das Verschwinden der Schmetterlinge. (Erstsendung am 06.03.2008)Videos zum Thema: Chemnitzer Falter - von Bären, Widderchen und Schwärmern. AG Insektenkunde - von der Schwierigkeit, Flügel zu richten.
Artikel zum Thema:
Über 180.000 Schmetterlingsarten bevölkern die Lüfte. Und nicht nur wegen ihrer Vielfalt sind Schmetterlinge für die Wissenschaft interessant - sie ermöglichen Umweltforschern Aussagen über den Zustand der Natur:
Dem Falter auf der Spur
Den Laien faszinieren die flatternden Insekten wegen ihrer auffälligen Zeichnung. Beweist die Natur am Schmetterling etwa Sinn für Schönheit? Zweifellos ja, meint der Schriftsteller und Forscher Vladimir Nabokov:
Sinn und Sinnlichkeit
Detailsuche
Verwandte Themen
Insekten | ![]() |
Klimawandel | ![]() |
Malerei | ![]() |